SFr. 32.90
€ 35.53
BTC 0.0006
LTC 0.494
ETH 0.0104


bestellen

Artikel-Nr. 12007028


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Jessica Heesen
  • Medienethik und Netzkommunikation: Öffentlichkeit in der individualisierten Mediengesellschaft 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2011  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783934157613 
    EAN-Code: 
    9783934157613 
    Verlag:  Humanities Online 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 220 mm / B 140 mm / D 15 mm 
    Gewicht:  312 gr 
    Seiten:  212 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Das Buch »Medienethik und Netzkommunikation« analysiert die Auswirkungen der Durchsetzung interaktiver Medien auf die Strukturen der Öffentlichkeit in medienphilosophischer und medienethischer Perspektive. Die Studie verbindet bestehende Diskurse mit normativ-rechtlichen Instrumenten der Mediensteuerung (Funktionsaufträge der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten) und beschreibt eigenständige Perspektiven, die den neuen Medienrealitäten gerecht werden. In diesem Zusammenhang wird eine neue systematische Erfassung des Öffentlichkeitsbegriffs vorgestellt, die dem disparaten Phänomen des Öffentlichen in einer individualisierten Mediengesellschaft gerecht wird. Besonderes Augenmerk gilt dabei zentralen Feldern der Informations- und Medienethik wie Privatheit, Wahrheitspflicht, Meinungsbildungsrelevanz und kommunikative Selbstbestimmung. Eine Grundlage der Ausarbeitung ist das Recht auf Freie Meinungsäußerung. Mediale Öffentlichkeit als Ausdruck und Vollzug individueller Rechte reflektiert notwendig auf eine solidarische Verwirklichung der Freiheitsidee in einem kollektiv regulierten öffentlichen Bereich. Es wird aufgezeigt, dass die ethischen und medienphilosophischen Herausforderungen im Zeitalter digitaler Medien aus einer Dialektik der Individualisierung der Mediennutzung hervorgehen. Eine mögliche Emanzipation durch interaktive Medien steht insofern einer Abschwächung freiheitlicher Konzepte von Individualität in informationstechnisch durchdrungenen Lebenswelten gegenüber.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024