SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.569
ETH 0.012


bestellen

Artikel-Nr. 32047284


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Elisabeth Göbel
  • Neue Institutionenökonomik: Grundlagen, Ansätze und Kritik 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  März 2021  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
     
    Betriebswirtschaftslehre / Eigentum / Einführungen und Grundlegungen / externe / Gemeineigentum / Gesellschaftsvertrag / Grundlagen (Bachelor) / Hidden Action / Interaktives Wirtschaften / Kaufvertrag / Methodenlehre / Neoklassische Mikroökonomie / NIÖ / Ökonomie / optimieren / Principal-Agent-Ansatz / Privateigentum / Tautologie / Transaktionskostenansatz / Verfügungsrechtsansatz / Vertiefung (Master) / Vertrag / Volkswirtschaftslehre / Volkswirtschaftslehre studieren
    ISBN:  9783825256654 
    EAN-Code: 
    9783825256654 
    Verlag:  Uni-Taschenbücher 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 215 mm / B 150 mm / D 18 mm 
    Gewicht:  460 gr 
    Seiten:  305 
    Illustration:  schwarz-weiss Illustrationen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Neue Institutionenökonomik hat die Mikroökonomik grundlegend verändert und den Mythos von der wohltätigen "unsichtbaren Hand" des Marktes nachhaltig in Frage gestellt. Reale Menschen in einer realen Wirtschaft haben bei ihren Interaktionen mit zahlreichen Problemen zu kämpfen, die das Marktergebnis beeinflussen. Zentrale Probleme sind externe Effekte, öffentliche Güter, unvollständige Informationen und Marktmacht. In dieser realen Wirtschaftswelt gilt: institutions matter. In diesem Buch werden die drei wichtigsten Zweige der NIÖ genauer vorgestellt: die Theorie der Verfügungsrechte, die Principal-Agent-Theorie und die Transaktionskostentheorie. An einem Anwendungsbeispiel wird gezeigt, dass Märkte nur in einem institutionellen Rahmen funktionieren. Zum Schluss werden Stärken und Schwächen der NIÖ bewertet.
      
     Empfehlungen... 
     Die Balanced Scorecard als Instrument einer modern - (Buch)
     Tragfähigkeit von Geschäftsmodellen der New Econom - (Buch)
     Bewertung unternehmensübergreifender IT-Investitio - (Buch)
     Anlagebetrug am Grauen Kapitalmarkt: Theoriebasier - (Buch)
     Die Wirkung von Dienstleistungsgarantien auf das K - (Buch)
     Locational Tournaments in the Context of the EU Co - (Buch)
     Verdünnte Verfügungsrechte: Konzeptualisierung und - (Buch)
     Nachfragemacht im Lebensmitteleinzelhandel: Ökonom - (Buch)
     Anbieter- und Vertragstypenwechsel: Eine nachfrage - (Buch)
     Interaktion bei der Erstellung von Dienstleistunge - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!