SFr. 57.50
€ 62.10
BTC 0.001
LTC 0.863
ETH 0.0181


bestellen

Artikel-Nr. 33790314


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Norbert Miller
  • Wolfram Benda
    Autor(en): 
  • William Beckford
  • Träume, Gedankenspiele und Begebenheiten: Eine empfindsame Reise 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2022  
    Genre:  Reisebücher, Bildbände 
     
    Barock / Deutschland / eintauchen / Englischer Adel / Europa / Grand Tour / Italien / Mystik / Niederlande
    ISBN:  9783847704546 
    EAN-Code: 
    9783847704546 
    Verlag:  Die andere Bibliothek 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 213 mm / B 121 mm / D 27 mm 
    Gewicht:  569 gr 
    Seiten:  352 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Ein romantisch reisender Exzentriker. Seine »Feder schreibt im Schlaf«. Aus der realen Welt wird eine künstlichpoetische Gegenwelt, aus Wachen wird Träumen, aus Fiktion wird Wirklichkeit.

    William Beckford stammte aus einer der reichsten und angesehensten Familien Englands. Lord Byron bezeichnete ihn in einem Vers als »England's wealthiest son«. Zum Gentleman seiner Zeit gehörte die Grand Tour, die obligatorische Bildungs und Lustreise, die er im Juni 1780 als Zwanzigjähriger nach umfassender musikalischer und literarischer Ausbildung antrat: zweitausend Kilometer in sechs Wochen, vom heimatlichen Wiltshire im Südwesten Englands über Flandern, die Vereinigten Provinzen nach Deutschland, Österreich und zum eigentlichen Ziel: Italien.
    Während seiner Reise hielt der junge Beckford stichwortartig seine Eindrücke fest, die er zur späteren Niederschrift nutzte. Träume, Gedankenspiele und Begebenheiten verfasste er in der Form von stilisierten Briefen an einen fiktiven Adressaten in England, einen Maler, dem vermutlich sein weitgereister Zeichenlehrer und Förderer Alexander Cozens Vorbild stand.

    Im Mai 1782 brach Beckford zu einer zweiten Italienreise auf. Zur Equipage auf der gleichen Route wie zwei Jahre zuvor gehörte auch Cozens' Sohn Robert, der malerische Landschaften festhielt - von denen wir eine Auswahl abbilden.

    Als das Buch, mit Kupfern und Zeichnungen reich ausgestattet, in 500 Exemplaren gedruckt und annonciert war, gab William Beckford dem Drängen seiner Familie nach, die wegen homoerotischer Anspielungen um seinen und ihren Ruf fürchtete, und verbrannte fast die ganze Auflage - fünf Exemplare existieren heute noch. Obwohl dieses Werk im 19. Jahrhundert als Geheimtipp galt, kam es erst 1891 zu einer ersten Ausgabe.

    Bereits der Titel Träume, Gedankenspiele und Begebenheiten verdeutlicht den Unterschied zur traditionellen und konventionellen Reiseliteratur: Um »artige Berichte von fernen Ländern« ging es William Beckford keineswegs, traumverloren und »glücklich in den Armen dieses Blendwerks« entwirft er vielmehr von sich das Bild eines romantischen Reisenden, eines aussergewöhnlichen Menschen und Künstlers, der sagt: »Meine Feder schreibt im Schlaf.« In seiner exzentrischen und enthusiastischen Erkundung von Städten, Bauwerken und Landschaften, in seinen Inspirationen und Visionen beschreibt er immer auch seine eigene Entwicklung - seine Reise wird immer mehr zur Pilgerfahrt ins eigene Innere, zugleich gewährt diese durch ihre unterhaltsamen, geistreichen und sprachlich brillanten Schilderungen Einblicke in die Sitten des ausgehenden 18. Jahrhunderts.

    »Keinesfalls bedarf ich eines Altertumskenners, der sich über jedes Bruchstück weitläufig auslässt und mir erklärt - bliebe ich auch fünf Jahre in Rom -, dass ich nicht einmal die Hälfte gesehen hätte. Allein der Gedanke einer solchen Fülle ist höchst beunruhigend und bestärkt mich in meinem Entschluss, wissenschaftlich überhaupt nichts zu erkunden; vielmehr auf Gutdünken umherzuschweifen und mich treiben zu lassen.«

    Erstmals liegt nun William Beckfords Dreams, Waking Thoughts, and Incidents auf Deutsch vor - übertragen und kommentiert von Wolfram Benda und mit einem Nachwort von Norbert Miller, der in seinem Buch Fonthill Abbey über den Ästheten William Beckford und sein künstliches Paradies schreibt (München 2012). Neben seinen Träumen, Gedankenspielen und Begebenheiten ist Vathek Beckfords berühmtestes Buch, eine Mischung aus Schauerroman, Conte philosophique und arabischer Erzählung. Es gilt in der Literatur (Byron, Poe, Mallarmé, Hofmannsthal, Borges, Benn, Auden) als Meisterwerk.

      
     Empfehlungen... 
     Nightmare on Elm Street, A: 40th Anniversary Collector's Edition - (UHD)
     Harbinger, The: Träume des Grauens - (DVD - Code 2)
     Fernando Express: Träume sind für alle da - (DVD - Code 2)
     Harbinger, The: Träume des Grauens - (BLU-RAY)
     Die Gesellschaft der unfreiwilligen Träumer: Roman - (Buch)
     Verlorene Träume: Roman - (Buch)
     Seelenschwestern - Liebe, Licht und Wärme für dein - (Buch)
     Feld der Träume - (DVD - Code 2)
     Spanking-Geschichten: Spanking-Sehnsüchte - Träume - (Buch)
     Das Buch der Engel: Träume-Zeichen-Meditationen. D - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024