News Detail: CD: Top Tipps
Züri West: Retour
Kurz vor dem 20-jährigen Züri West-Jubiläum veröffentlichen Züri West erstmals eine Best of CD. Retour enthält nebst den Hits von Züri West auch 2 Songs aus der Anfangszeit der Band, die bisher nur auf Vinyl erhältlich waren . Am 1.1.1984, kurz nach Mitternacht, bestiegen Züri West damals noch unter dem Namen «Sweet Home Pyjamas» erstmals gemeinsam eine Bühne. Der Auftritt fand im Sääli des Hotel Sternen in Worb und in Schlafanzügen statt, und sie spielten in der Besetzung Fehlmann, Lauener, Mumenthaler, Schmid hektische Versionen von Songs diverser Urheber. Am 9. Februar desselben Jahres gründeten sie zusammen mit Von Siebenthal Züri West. Seitdem hat die Band 9 CD-Alben veröffentlicht. Und auf Retour gibt es nun eine Auswahl von Bisherigem.
Jetzt bestellen für nur SFr. 19.90 anstatt SFr. 25.90
 
Sandee: Irgendwenn.. Irgendwo
Für frischen Berner Nachschub im Mundartrock-Sektor sorgten bislang vorwiegend die Herren der Schöpfung.
Das könnte sich bald ändern. Mit ihrem Debutalbum «Irgendwenn, irgendwo» betritt Sandee (ex Background Stimme von Gölä) die Szene. Und aufgepasst: Die Lady schiesst scharf: «I würd di genau fixiere, jedi Regig uf dim Gsicht - päng - u du bisch Gschicht.» Doch ihre Geschichten handeln nicht nur von aufgeblasenen Angebern, die kurzerhand in den wilden Westen versetzt und per Schiessduell liquidiert werden. Sandee scheut sich nicht, die grossen Gefühle anzusprechen. Ob sie von zerbrochener Liebe, Herzschmerz, Lebensfreude oder Bewunderung («Han i scho mau gseit, dass du mi Held bisch») singt - man glaubt es ihr. Ein Album, das von der Piano-Ballade bis zum fetzigen Rocksong alles bietet, was das Herz des gepflegten Musikliebhabers erfreut.
Jetzt bestellen für nur SFr. 25.90
 
Britney Spears: Get In The Zone
Mit ihrem vierten Album "In The Zone" geht Britney Spears neue Wege. Das zeigt bereits die erste Single "Me Against The Music", bei der Pop-Ikone Madonna als Duettpartnerin zu hören ist. Britney aller Welt. Laszive Beats, eingängige Melodien und packende Stimmungen liefern die neuen Kompositionen, bei denen Britney Spears u.a. von Moby, Bloodshy, RedZone und R.Kelly unterstützt wurde. Über 50 Millionen Platten weltweit hat sie verkauft und unzählige Preise eingeheimst. In dieser Form wird Britney Spears die Musik-Welt erneut überraschen.
Jetzt bestellen für nur SFr. 19.90 anstatt SFr. 25.90
 
Kylie Minogue: Body Language
Keine Angst vor Kylie Minogue! Sie war das Pop-Idol der 80er, dann wurde aus Kylie Minogue Musik-Historie.
Doch vor drei Jahren schaffte die australische Sängerin ein Comeback, bei dem ihr Po eine nicht unwesentliche Rolle spielte. Eine wunderbare Popsensation hat sich das Jahr 2003 bis fast zum Ende aufbewahrt: die neue Kylie Minogue! Ganz gleich, ob Single, Album, Sound oder Image, Kylie Minogue hat sich mal wieder komplett neu erfunden. Dabei hätte der letzten Albums „Fever zu bleiben, das mit über 5 Millionen verkauften Exemplaren das bis dato erfolgreichste war. Bereits „Slow, himmlischer Vorbote des neuen Albums „Body Language, demonstriert mit eisig temperierten Beats und zündendem Funk, dass Kylie Minogue, die hier als Co-Autorin das Zünglein an der Waage spielt, den Sprung von glamouröser Disco-Herrlichkeit zu urbanen Streets-Sounds der Moderne vollzogen hat. Dazu passt das neue Image mit bauchfreiem Ringelpulli und blonder Langhaarfrisur der jungen Bardot. „Slow läutet Kylie Minogue´s ganz persönliche Nouvelle vague ein: Erotik mit gesunder Distanz, Esprit mit pfiffigem Chic und Energie bis zum Morgengrauen. Auch mit 35 fürchtet sich die Sängerin nicht vor jüngeren Mitbewerberinnen: "Ich bin sehr glücklich mit meinem Album. Sehen wir mal, was passiert", kommentierte sie den Umstand, dass Britneys Spears neues Album zeitgleich mit ihrer neuen CD "Body Language" erscheint.
Jetzt bestellen für nur SFr. 19.90 anstatt SFr. 26.90
 
Avril Lavigne: My World (DVD + Bonus CD)
Manches mal wird schon heftiges Geschwätz aufgefahren, wenn es darum geht, die musikalischen Ambitionen von Newcomern zu umschreiben. Meist wissen sie bereits im der eigenen Company, die am besten schon im Vorschulalter gründet wird. Nicht anders ist das bei Avril Lavigne. Sie soll der Legende nach schon im Alter von zwei Jahren gewusst haben, dass sie dereinst Sängerin werden will. Da wundert es eigentlich, dass nicht schon einer behauptet, schon im flüssigen Zustand eine Vision der zukünftigen Karriere gehabt zu haben. Wahrscheinlich fährt Avril Lavigne besser, wenn man nicht Label-Prosa sondern einfach ihre Musik für sie sprechen lässt. Die ist für eine junge Frau ungewöhnlich rockig, aber einfühlsam zugleich. Aber ein typisches Mädchen ist Avril jedoch nicht. Sie ist eine von der Sorte, die den übermütigen Jungs für Hänseleien schon im Sandkasten ein blaues Auge verpasst. Vielleicht hat das etwas damit zu tun, dass sie das Mittlere von drei Kindern ist und sich als einziges Mädchen der Familie durchsetzen muss. Das Spielen mit Puppen überlässt sie den anderen Mädels, denn das Skateboard ist ihr liebstes Fortbewegungsmittel. Diesem widmet sie auch mal einen Song ("Sk8er Boi"). Sie bezeichnet ihre Musik gerne als Skate-Punk, doch mit dieser Definition dürfte sie aber ziemlich alleine dastehen.Zusammen mit dem renommierten Songschreiber und Produzenten Cliff Magness werkelt sie an Songs, die endlich ihren Vorstellungen entsprechen. Kaum sind die ersten Aufnahmen unter Dach und Fach, legt sie ihre geschäftlichen Geschicke in die Hände von Nettwerk Management, das schon die Belange von Sarah McLachlan, Dido, Coldplay, den Barenaked Ladies and Sum 41 regelt.

TIPP: Avril Lavigne: Let Go (Musik CD)

Jetzt bestellen für nur SFr. 29.90
 
Michael Jackson: The No.1's
Dass Michael Jackson einer der größten Sänger und einflussreichsten Musiker der letzten Jahrzehnte ist, erklärt sich nicht allein aus den astronomischen Verkaufszahlen seiner Tonträger. Auch wenn sein außergewöhnliches Lebenswerk in den letzten Jahren zunehmend von zum Teil bösartigen Gerüchten überdeckt wurde, die Musik, und um die geht es nun mal in erster Linie, hat nichts von ihrer Faszination eingebüßt.
Seit 1979 landete Michael Jackson weltweit mehr als zwei Dutzend Nummer-eins-Hits. Und die gibt es jetzt gebündelt auf Number Ones zusammen mit einem brandneuen, bisher unveröffentlichten Track, der Ballade 'One More Chance', die sich nahtlos in den Hit-Reigen einfügt. Michael Jackson zeigt mit diesem Song, dass er immer noch mühelos in der Lage ist, an alte Höchstleistungen anzuknüpfen. Und davon gibt es auf dieser Compilation mehr als genug zu bestaunen, allen voran Stücke wie 'Billy Jean', 'Thriller' und 'Bad', mit denen sich Anfang der 80er-Jahre in dahin unbekannte Verkaufshöhen katapultierte.
Abgerundet wird der Hit-Reigen von unsterblichen Klassikern wie 'Don’'t Stop 'Til You Get Enough2, erstmals auf dem 1979 erschienen Album Off The Wall veröffentlicht, sowie 'I Just Can't Stop Loving You' aus dem 1987 erschienenen Longplayer Bad. Wer noch nach Gründen sucht, warum Michael Jackson von vielen Musikliebhabern seit Jahrzehnten so kultisch verehrt wird, der hat hier 18 überzeugende Gründe vorliegen.
Jetzt bestellen für nur SFr. 26.90
 
Red Hot Chilli Peppers: Greatest Hits
Pünktlich zum 20-jährigen Bandjubiläum veröffentlichen die Red Hot Chili Peppers eine Best-of-Scheibe, die neben 14 Chilischoten-Klassikern auch zwei neue Songs enthält.
Natürlich reicht eine einfache CD nicht aus, um eine wirklich umfassende und erschöpfende Greatest-Hits-Platte zusammenzustellen, aber dennoch bietet dieser Silberteller einen passablen Einstieg in die Funk-Rock-Welt von Flea & Co. Das wegweisende Blood Sugar Sex Magik-Album wird mit vier Songs gewürdigt (u.a. 'Under The Bridge' und 'Give It Away'), aufgenommenen One Hot Minute ist mit 'My Friends' immerhin eine Nummer vertreten, und die beiden letzten Überflieger-Scheiben Californication und By The Way werden mit insgesamt sieben Tracks (darunter die Super-Hits 'Scar Tissue', 'Otherside', 'By The Way' und 'Road Trippin'') sehr ausführlich abgehandelt.
Was allerdings leider fehlt, sind frühe Großtaten wie 'Catholic School Girls Rule' oder 'Me & My Friends'. Die Jahre, in denen die Band bei EMI unter Vertrag stand, werden lediglich mit dem Mother's Milk-Highlight 'Higher Ground' abgefrühstückt. Dafür gibt es aber mit 'Fortune Faded' und 'Save The Population' noch zwei neue, bislang unveröffentlichte Sahnesongs, die sich prima in den Ohrwurmreigen einreihen und damit letztlich auch Leute, die schon alles von den Peppers haben, zum Kauf animieren.

TIPP: Red Hot Chilli Peppers: Greatest Hits (CD & DVD)

Jetzt bestellen für nur SFr. 19.90 anstatt SFr. 26.90
 
Linkin Park: Live In Texas (CD + DVD)
Endlich mal wieder geballte Live Power.
Es soll immer noch Zeitgenossen geben, die Linkin Park für ein Retortenprodukt halten, das nur im Studio funktioniert. Wie wenig an diesen Behauptungen dran ist, beweist Live In Texas, ein exzellenter Konzertmitschnitt mit Ecken, Kanten und einer gehörigen Portion Rock'n'Roll-Feeling.
Die knapp 42-minütige CD wurde während der Summer Sanitarium-US-Tour aufgezeichnet, auf der Linkin Park Metallica unterstützten und von den Zuschauern deutlich enthusiastischer aufgenommen wurden als die direkten Konkurrenten Limp Bizkit. Auch auf Live In Texas ist immer wieder das Publikum zu hören, das Hits wie "Paper Cut", "Points Of Authority", "Crawling", "In The End" oder "One Step Closer" nach allen Regeln der Kunst abfeiert. Aber die Band gibt auch keinerlei Anlass zu verhaltenen Reaktionen. Der doppelte Lead-Gesang funktioniert ganz hervorragend, Gitarren und Drums grooven schön roh und heavy vor sich hin, und die Songauswahl lässt keine Wünsche offen.
Als sehr wertiger Bonus ist der CD noch eine Bonus-DVD beigelegt, die 17 in 35 Millimeter gefilmte Livesongs enthält.
Jetzt bestellen für nur SFr. 29.90
 
Billy Bob Thornton: The Edge Of The World
Neben vielen eigenen Kompositionen befindet sich auf "The Edge of the World" eine ergreifende Interpretation des Folk Rock Songs Fred Neils "Everybody's Talking" . Mit einer Stimme, die der Rolling Stone als eine Mischung zwischen Leonard Cohen und Tom Petty beschreibt, erschien Billy Bob Thornton auch als Gastsänger auf dem legendären Earl Scruggs "Earl Scruggs and Friends" Album. Auf dem Hank Williams Tribut Album "Timeless" lieh er "The Lost Highway" seine Stimme und erst kürzlich sang er "Long Black Veil" für das "Distance Between" Album von "The Bastards Sons of Johnny Cash" ein.
Jetzt bestellen für nur SFr. 25.90
 

Ohrewürm 4
Die vielleicht unendliche Geschichte geht weiter. Wieder haben viele Musikerinnen, Texterinnen, Musiker und Texter neue Werke für Kinder geschaffen. Die bisherige Ohrewürm-Biografie beweist, dass diese Melodien und Geschichten oft auch die Erwachsenen mitten ins Herz treffen. Nur so lässt sich der bisherige Erfolg erklären: Ohrewürm 1 hat Doppelplatin-Status erreicht (über 100'000 verkaufte Alben), Ohrewürm 2 Platin (über 50'000) und Ohrewürm 3 ist mit Gold (über 25'000) auch schon in guter Gesellschaft. Besonders erfreulich ist, dass diese Produktionen nichts an Beliebtheit oder Aktualität eingebüsst haben und sich immer noch regen Zuspruchs erfreuen.
Wieder dabei ist Sina (Där Pulli biisst); die Walliserin, welche mit ihren Songs seit Jahren ein grosses Publikum begeistert, entzieht sich selbst jeder Routine und ihre musikalischen Motoren sind auf vielen Wegen des menschlichen Lebens präsent. Ebenfalls schon einmal mitgewirkt hat Corin Curschellas. Diesmal macht die Bündnerin ihre Aufwartung mit Gardi Hutter, der einzigen und einzigartigen Clownin der Schweiz (Guetnachtguetzli). Das quicklebendige Duett sprüht nur von umwerfender Komik und witziger Musik. Ein ganz besonderes Werk, welchem man jetzt schon ein langes Leben voraussagen kann.Neu dabei und überhaupt erstmals auf einer CD-Produktion zu hören ist Meret Matter, die Tochter von Mani Matter. Sie hat sich als Regisseurin bei grossen und kleinen Bühnen einen Namen gemacht (in diesem Herbst inszeniert sie am Schauspielhaus Zürich Schillers "Wilhelm Tell"). Die Berner Fraktion besteht aber nicht nur aus Meret Matter. Im Gegenteil: Man könnte dieses Album Nummer 4 fast als "Berner Platte" bezeichnen. Da ist einmal der Shooting Star des vergangenen Jahrhundert-Sommers: Signorino TJ, welcher trotz seines nahezu exotisch anmutenden Namens, durch seinen Vater ebenfalls mit der grossen Berner Troubadour-Szene verbunden ist. Die drei weiteren Berner Einzelstreiter sind ebenfalls zu beachten: Thee Buben (früher als "Bubi" bekannt) thematisiert mit seinem überraschenden Ritter Ringelbart einen grossen romantischen Kinderstoff genauso wie Dänu Brüggemann mit dem sympathischen Seeräuber Zippo: Zwei lange und besonders gelungene Balladen. Andi Hug setzt dazu mit seinem Krach einen starken Kontrast. Bei ihm geht es wie beim grossen Kinderkrach drunter und drüber. Musikalisch allerdings ist hier nicht zu überhören, dass ein aussergewöhnlicher Könner am Werk ist. Für Kenner ist dies nicht weiter erstaunlich, da Andi Hug wichtige Beiträge zu grossen Erfolgen in der Schweizer Popgeschichte geleistet hat (z. B. als Mitglied bei Patent Ochsner oder bei Stop the Shoppers). Alte Bekannte sind zwei Berner Bands: Stop the Shoppers sind nach den voluminösen Elefanten nun mit dem fragil-eigensinnigen Flamingo, Merfen Orange mit dem hochmusikalisch-wortspielerischen Amorat dabei. Kein Berner, aber nicht weit von Bern zu Hause ist der Freiburger Gustav.
Die Ohrewürm-Geschichte ist auch eine Geschichte der Liebe zu den schweizerischen Dialekten: Deshalb ist diesmal – nach "Jolly and the Flytrap" – ElRitschi aus dem Kanton ideal zu der ratternden Zahnrad-Bahn und zum Gschpängscht im Grüänäwald: ein Chanson, das nur so vor Lebensfreude überquillt.

Bei Basel und Zürich steht es wie im Fussball, d. h. 2:1 für Basel. The Saltbee, welche als Beatles vom Rheinknie in die Schweizer Pop-Geschichte eingegangen sind, liefern einen skurrilen, für Kinder aber bestimmt nachvollziehbaren Song (Uff em Klavier). Supernova, schon bei Ohrewürm 3 dabei, besingt in Struppi eine herzzerreissende Kurzgeschichte über Liebe, Verlust und Traurigsein. Musikalisch ist der Song ein Husarenritt, man kann in den Gefühlen und im Sound baden. Gute alte Popzeiten werden zu neuem Leben wiedererweckt. Die einzigen Zürcher verstecken sich hinter dem besonders zürcherischen Bandnamen Jean et les Peugeot. Sie beweisen schon mit diesem Versteckspiel, dass sie nicht so sind, wie man die Zürcher oft sieht: Sie haben Witz, Ironie, Esprit. Und so wird auch das Thema Geburtstag behandelt. Auf weniger Vorbehalte stösst natürlich Linard Bardill, der wohl erfolgreichste Kinderlieder-Autor und -Sänger mit seinem Bündner-Dialekt. Er beschliesst die Ohrewürm 4 mit einem beschwingt-schwebenden, Trost spendenden und Mut machenden Lied voller Harmonie.

TIPP: Ohrewürm 1
TIPP: Ohrewürm 2
TIPP: Ohrewürm 3

Jetzt bestellen für nur SFr. 25.90

 
22.11.2003 01:07:47 / enzo
Alle Angaben ohne Gewähr
Zur Monatsübersicht



Wird aktuell angeschaut...
 

Zurück zur letzten Ansicht


AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
Forbidden Planet AG © 1999-2024
Alle Angaben ohne Gewähr
 
SUCHEN

 
 Kategorien
Im Sortiment stöbern
Genres
 Infos
Mein Konto
Warenkorb
Meine Wunschliste
 Kundenservice
Recherchedienst
Gutscheine kaufen
Fragen / AGB / Kontakt
Partnerprogramm
Impressum
© by Forbidden Planet AG 1999-2024